
10.April 2019
Kena´s Room (Jazzin´ Erftstadt e.V.)
Ein Sound wie das Land: entspannt, lässig und voller Sehnsucht nach Leben. Kena Haas entfaltet mit ihrer einfühlsamen Stimme die musikalischen Klassiker Brasiliens. Bossa Nova, Samba, Merenge, Latin Pop und ausdrucksstarke Eigenkompositionen entführen in Momente unbeschwerter Leichtigkeit. Die ungewöhnliche Kombination aus Gesang und Vibraphon eröffnet mit einer darauf perfekt abgestimmten Rhythmusformation einen neuen Klangraum.
Erfahren Sie mehr »Montag ist Kinotag: “Aus Liebe zum Überleben” (VHS Erftstadt)
In seinem neuesten Film macht sich der engagierte Regisseur auf eine Reise zu acht mutigen Menschen, die sich abgewendet haben von Konventionen, von Agrargiften, von unmenschlichen Arbeitsweisen. Sie haben sich einer zukunftsfähigen Landwirtschaft zugewandt, die ohne Gifte und ohne Zerstörung der Bodenfruchtbarkeit auskommt: „Alle reden von der Agrarwende – wir nicht, wir haben uns schon gewendet!“
Erfahren Sie mehr »04.Mai 2019
1969 Galaabend: “50 Jahre Stadt Erftstadt”
1969 - Was war, was ist was, wird sein - Erftstadt im Wandel der Zeit!? 50 Jahre liegen zurück - eine extrem spannende Zeit mit vielen Ereignissen in und außerhalb Erftstadts. Gemeinsam mit prominenten Gästen begeben wir uns auf eine spannende Zeit- reise und lassen die prägenden Ereignisse in einem generati- onsübergreifendem Galaabend noch einmal Revue passieren. Seien Sie mit dabei und feiern Sie mit uns das Jübiläumsjahr „50 Jahre Stadt Erftstadt!“
Erfahren Sie mehr »Montag ist Kinotag: “Friedas Sommer” (VHS Erftstadt)
Regie: Carla Simón, ES 2016, 96 Min., FSK o.A. Die sechsjährige Frida zieht nach dem Tod ihrer Mutter von Barcelona zum Onkel aufs Land. Dort muss sie sich mit demKontrast der ländlichen Abgeschiedenheit ab nden und mitder neuen Familienkonstellation klar kommen. Erst als sie sich mit ihrer Cousine anfreundet, scheint das eigentlich lebens-lustige Mädchen seinen Platz zu nden. Die Regisseurin zeichnet in ihrem mehrfach preisgekröntenLang lmdebüt ein einfühlsames Portrait einer Familie imemotionalen Ausnahmezustand. Die Erlebniswelt der Kinder, ihre Perspektive auf…
Erfahren Sie mehr »Montag ist Kinotag: “Capernaum – Stadt der Hoffnung” (VHS Erftstadt)
Zain ist schätzungsweise 12 Jahre alt – die Familie weiß auch nicht mehr genau, wann er geboren wurde. Nun steht er vor Gericht und klagt seine Eltern an, weil sie ihn auf die Welt gebracht haben, ohne sich um ihn zu kümmern. Er schildert seine bewegende Geschichte einer Kindheit in den Slums von Beirut. Mitreißend inszeniert die libanesische Regisseurin die abenteuerlichen Lebensumstände jener, die von einem besseren Leben träumen und gibt ihnen eine Stimme. Ein Film von großer Empathie und Menschlichkeit.
Erfahren Sie mehr »